Bestätigungscode eingeben
Neues Passwort anfordern
ILSE Bus
MVVG | Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Umfang
                der Verarbeitung personenbezogener Daten
                Die
                Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
                sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
                und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
                dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage
                für die Verarbeitung personenbezogener Daten
                Soweit
                wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
                Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6
                Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
                Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung
                und Speicherdauer
                Die
                personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder
                gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
                Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
                europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
                Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
                Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder
                Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
                Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
                Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
                Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Datenweitergabe
                an Dritte
                Grundsätzlich
                werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem
                stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige
                Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch
                Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
Ihre
                Rechte
                Selbstverständlich
                haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut
                geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben
                aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist
                für Sie kostenlos.
Widerrufsrecht
                Sie
                haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten
                jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die
                Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten
                bleiben hiervon unberührt.
Recht
                auf Datenübertragbarkeit
                Sie
                haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine
                andere Stelle zu beantragen.
Recht
                auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
                Sie
                haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu
                lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine
                Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht
                Sie
                haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer
                zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur
                Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts
                und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende
                dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
Server-Log-Files
                Der
                Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
                so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
                übermittelt.
Dies sind:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version 
- Das Betriebssystem des Nutzers 
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers 
- Die IP-Adresse des Nutzers 
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseiten gelangt 
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden 
- Hostname des zugreifenden Rechners 
- Menge der gesendeten Daten 
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Cookies
                Die
                Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
                richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine
                Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
                effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,
                die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
                Wenn
                Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
                Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
                angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
                Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
                nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers 
- Datum und Uhrzeit der Registrierung 
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
                Diese
                Seiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
                Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen,
                die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
                Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
                Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“
                wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch
                Werbe-Mails
                Der
                Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
                Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
                Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
                Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
                im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
                durch Spam-E-Mails, vor.
IVU.realitime.app (Fahrplan-App)
Herausgeber
                Diese
                Fahrgastinformations-App wird durch die IVU Traffic Technologies AG
                umgesetzt. Der Herausgeber ist der jeweilige
                Verkehrsbetrieb/Verkehrsverbund für dessen Beförderungsangebot in
                der App Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Eingesetzte
                Analysetools
                In
                unserer App setzen wir für die Verwaltung von Absturzberichten den
                Dienst HockeyApp ein.  Dieser verwendet Informationen über Ihre
                Betriebssystemversion und Ihr Smartphone sowie den Absturzbericht. Im
                Falle eines Absturzes unserer App werden Sie gefragt, ob sie den
                Absturzbericht senden wollen. Dies können Sie einmalig für den
                aktuellen Absturz oder für alle zukünftigen Abstürze erlauben. Die
                Datenschutzerklärung von HockeyApp können Sie
                unter privacy.microsoft.com/en-us/PrivacyStatement einsehen.
Einsatz von AppAnnie
Wir nutzen den Analysedienste AppAnnie, welcher die Nutzungsdaten und Rezensionen aus Google Play und dem App Store aggregiert. Weiterführenden Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: www.appannie.com/de/legal/privacy/ 
Informationen zu erhobenen personenbezogenen Daten
Erhebung eigener Standortdaten
Unser App erhebt erst mit Ihrer Einwilligung Ihren Standort, um als Start/ Ziel die aktuelle Position zu verwenden bzw. Haltestellen in der Umgebung zu ermitteln. Ihr aktueller Aufenthaltsort wird nur auf Ihrem Gerät verwendet, um die Haltestellen in Ihrem Umkreis zu identifizieren und für diese Haltestellen die aktuellen Abfahrten anzufordern. Eine Übertragung des aktuellen Standortes an das Hintergrundsystem findet in diesem Nutzungskontext nicht statt.
Für die Nutzung als Start/Ziel einer Reise wird eine geografische Position an die notwendigen Hintergrunddienste (Server) übertragen. Bei Übergabe an den Server ist somit nicht mehr bekannt, dass es sich um Ihren aktuellen Standort handelt. Die Erhebung und Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie unserer App die entsprechenden Berechtigungen einräumen. Die Daten werden lediglich verwendet und flüchtig gespeichert, um die angeforderten Informationen zu ermitteln sowie eine angemessene Fehleranalyse zu ermöglichen (siehe Abschnitt „Zeitpunkt der Löschung“). Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den Geräteeinstellungen deaktivieren.
Übermittlung der IP-Adresse
Bei Nutzung der Online Dienste unserer App (Abfrage der aktuellen Abfahrten, Abfrage der Abfahrten einer Fahrt, Verbindungssuche) ist dem Hintergrundsystem für die Beantwortung dieser Anfragen Ihre IP-Adresse bekannt. Diese wird lediglich verwendet und flüchtig gespeichert, um die angeforderten Informationen zu übertragen sowie eine angemessene Fehleranalyse zu ermöglichen (siehe Abschnitt „Zeitpunkt der Löschung“).
Zeitpunkt der Löschung
Alle im Hintergrundsystem eingehenden Anfragen werden zum Zwecke einer möglichen Fehleranalyse temporär (wenige Tage) in einer Log-Datei gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Ihrer Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können Sie die App nicht mehr verwenden. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Verantwortlich
                für die Datenerhebung
                Für
                Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik
                hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende
                Stelle wenden:
                Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft
                mbH (MVVG)
                Anschrift: Quitzerower Weg 13 e, 17109 Demmin
Telefon:
                (0 39 5) 570 878 473
                Telefax: (0 39 5) 570 878
                469
                E-Mail: info@mvvg-bus.de
                Internet: www.mvvg-bus.de
                Registergericht:
                Amtsgericht Neubrandenburg
                Registernummer: HRB 35
                33
                Steuernummer: 07212500369
Unternehmensleitung
                (Geschäftsführung)
                Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
                Herr Torsten Grahn
Datenschutzbeauftragter
                Wenn
                Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
                haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit dem externen
                Datenschutzbeauftragten in Verbindung zu setzen.
Infokom
                Herr
                Berndt
                Nonnenhofer Straße 4a
                17033
                Neubrandenburg
                
                Telefon: 0395 – 4 30 52 -47
                Telefax:
                0395 – 4 30 52- 49
                E-Mail: rberndt@infokom.de
Zuständige
                Aufsichtsbehörde
                Der
                Landesbeauftragte für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern
                
Tarif
ILSE-Rufbussystem
15.1 Allgemeines
Das ILSE-Ticket ist ein eigenständiges Ticket, welches an den streckenabhängigen ÖPNV-Tarif anglehnt ist. Die aktuelle Fahrpreistabelle ist als Anlage 2 beigefügt.
15.2 Berechtigte, Teilnehmerzahl
Das ILSE-Ticket kann von jedermann in Anspruch genommen werden. Es gilt für eine Einzelperson.
15.3 Geltungsbereiche
Das ILSE-Ticket gilt im Bedienungsgebiet der MVVG (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) und der VVG (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in den durch die Verkehrsunternehmen festgelegten ILSE-Gebiete.
15.4 Geltungszeitraum
Das ILSE-Ticket gilt ab dem 01.01.2023 bis auf Widerruf.
15.5 Fahrpreis
Ab dem 01.05.2023 wird das Deutschlandticket im Bedienungsgebiet (siehe Punkt 15.3 Geltungsbereiche) anerkannt.
Die Fahrpreise des ILSE-Tickets sind hier einsehbar: https://vvg-bus.de/wp-content/uploads/2023/12/Ilse-ab-01.01.2024-1.pdf . Ermäßigungen werden nicht gewährt.